• Unsere Hör-Minis werden Sie begeistern
    Im-Ohr-Hörgeräte sind besonders unauffällig

Im-Ohr-Hörgeräte

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO-Geräte) sitzen komplett im Gehörgang. Durch ihre geringe Größe sind sie besonders unauffällig und können für andere sogar nahezu unsichtbar getragen werden. Im-Ohr-Geräte werden an jeden Gehörgang individuell angepasst werden. Ist der Gehörgang nicht zu klein, können sie bei leichten bis mittleren Hörverlusten eingesetzt werden.

Im-Ohr-Hörgeräte werden in folgende Unterarten aufgeteilt:

Im-Ohr-Hörgeräte verschwinden fast komplett im Gehörgang

In-The-Canal (ITC)

  • KlIn the Canal Hörgeräteine Bauform
  • Unauffälliges Tragen, die Ohrmuschel bleibt frei

Canal- oder Gehörgangsgerät steht für eine Bauform, die mit dem äußeren Rand des Gehörgangs abschließt und ein wenig größer als das CIC ist. Das Gehörgangsgerät verfügt über eine größere Batterie und ist deshalb leichter zu handhaben.

Complete-In-Canal (CIC)

Complete in Canal Hörgerät

  • Kleinste Bauform
  • Von außen kaum zu sehen, unauffälligste Bauart

CIC steht für "Completely-in-the-Canal" und sitzt vollständig im Gehörgang. Es ist so klein, dass man es im Ohr kaum sehen kann. Das CIC passt nur in Gehörgänge mit einer gewisse Mindestgröße. Um die winzig kleinen Batterien wechseln zu können, bedarf es etwas Fingerfertigkeit. Auf Grund ihrer eingeschränkten Leistungsfähigkeit können CICs nur bei leichten Hörproblemen eingesetzt werden.


In-The-Ear (ITE) / Conchagerät

  • Füllt die Ohrmuschel vollständig aus, deutlich zu sehen

Concha-HörgerätEin Concha-Hörgerät füllt einen Teil (Halb-Concha) oder die ganze Ohrmuschel (Concha) aus. Es handelt sich hierbei um die größe Bauform der Im-Ohr-Hörgeräte. Sie bietet den meisten Platz für aufwendige Technik. Concha-Hörgeräte können bei schweren Hörverlusten eingesetzt werden.

Concha-Hörgerät im Ohr